Lesen Sie in RUSSLAND INTERN September 2025 die wichtigsten Ergebnisse von Meinungsumfragen des „Kiewer Internationale Institut für Soziologie“ (KIIS), aufbereitet von Prof. Dr. Eberhard Schneider.
Schlagwort: ukraine
Putins diesjähriger „direkter Draht“
Nach einjähriger Pause führte der russische Präsident Wladimir Putin wieder seinen „direkten Draht“ durch.
In der Dezember-2024-Ausgabe von RUSSLAND INTERN analysiert Prof. Eberhard Schneider Inhalte und Ablauf. Für die großartigen und regelmäßigen RUSSLAND INTERN Analysen danken wir Herrn Schneider ganz besonders.
Das West-Ost-Institut Berlin wünscht Ihnen bei dieser Gelegenheit frohe Festtage und einen guten Start in das neue Jahr.
Prigosin-Inszenierung durch Patruschew an Putin vorbei
Prof. Dr. Eberhard Schneider analysiert die Vorkommnisse des 24. Juni 2023 in Russland und die Hintergründe. Welches „Dach“ – ihn schützende Hand – hatte Prigosin (Prigoschin)?
Seine These: Das „Dach“ war und ist Nikolaj Patruschew, seit 2008 Sekretär des Sicherheitsrats.
Lesen Sie hierzu mehr in der Sonderausgabe von RUSSLAND INTERN.
Wie kam es zum Ukraine-Krieg?
Basierend auf russischen Quellen und Analysen zeichnet Prof. Dr. Eberhard Schneider in der Juni-Ausgabe von RUSSLAND INTERN nach, wie es zum Ukraine-Krieg gekommen ist. Welche Überlegungen gab es, welche Personen hatten Einfluss oder waren involviert, wann geschah was? Lesen Sie diese Analyse hier.
RUSSISCHE EINSCHÜCHTERUNGS-PROPAGANDA
Der Kreml betreibt mit zwei Themen Angstmachungspropaganda im Westen. Mit dem Einsatz von Atomwaffen im Ukrainekrieg und mit dem Thema „Wer nach Putin kommt, ist schlimmer als er“. Prof. Eberhard Schneider analysiert diese Themen in der Ausgabe Mai 2023 von RUSSLAND INTERN.
Ukrainekrieg: Was ist 2023 zu erwarten?
Im Jahr 2023 wird es wohl zu keiner Friedensvereinbarung zwischen Russland und der Ukraine kommen, denn einer solchen müsste ein Waffenstillstand vorausgehen; danach sieht es gegenwärtig nicht aus.
Putin und Russland nach dem Krieg
Prof. Eberhard Schneider gibt in seiner Kolumne die Kernaussagen von Wladislaw Inozemzew wieder – sein ehemaliger Kollege im Advisory Board of the EU-Russia Center in Brüssel. Inosemzew machte sich am 20. Mai 2022 in einem langen Interview mit dem Georgischen Dienst von „Radio Free Europa / Radio Liberty“ Gedanken über Wladimir Putin und Russland nach dem Ukrainekrieg. Zur Kolumne.
Putin forever?
Der russische Präsident Wladimir Putin ist mächtiger als es Leonid Breschnew war, denn er ist keinem staatlichen Organ rechenschaftspflichtig. Wie lässt sich das erklären, was ist zu erwarten?
Prof. Dr. Eberhard Schneider analysiert diese Lage in der neuesten RUSSLAND INTERN. Lesen Sie hier.
Ukrainekrieg: FSB-Insiderbericht
Der russische Politikanalytiker Wladimir Oreschkin stellte am 4. März 2022 den unbearbeiteten Bericht eines Insiders des Inlandgeheimdienstes FSB über den Ukraine-Krieg auf seiner Facebook-Seite ein. Prof. Dr. Eberhard Schneider analysiert in der neuen Ausgabe von RUSSLAND INTERN die wichtigsten Passagen. Lesen Sie hier RUSSLAND INTERN.
Putins jährliche große Pressekonferenz
Am 23. Dezember 2021 führte der russische Präsident Wladimir Putin seine jährliche Pressekonferenz durch. Diesmal spielte die Außenpolitik eine große Rolle. Prof. Dr. Eberhard Schneider analysiert in der monatlichen Analyse RUSSLAND INTERN (Ausgabe Januar 2022) die Aussagen.
Die Analyse finden Sie hier.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen für den regelmäßigen Besuch der RUSSLAND INTERN Analysen und der Seiten des West-Ost Instituts Berlin danken und Ihnen alles Gute, Gesundheit und Frieden für das neue Jahr wünschen!