Studenten der Fachrichtungen Informatik und Management aus Moskau, Kemerovo (Russland) und Grodno (Weißrussland) haben erfolgreich ihr Studienpraktikum am West-Ost Institut Berlin absolviert. Über Individual-Verträge zwischen den staatlichen Russischen und Weißrussischen Universitäten und dem West-Ost Institut Berlin mit der organisatorischen Hilfe des DAAD in Moskau wird es den Studenten ermöglicht Bildung, Praxis und Kultur in Deutschland kennenzulernen. Das Ziel ist es, wie bei anderen Vorhaben des WOI auch, die Barrieren zwischen den Ländern abzubauen und das Beste aus allen Ländern in einer neuen internationalen Gesellschaft aufzubauen. Diese Arbeit wird weiter ausgebaut und alle interessierte Bildungs- und wissenschaftliche Einrichtungen sowie Unternehmen, staatliche Organisationen und NGO’s werden hiermit zur Zusammenarbeit eingeladen.
Zum Ausbau der wissenschaftlichen Kooperationen nehmen die leitenden Mitarbeiter des WOI regelmäßig an internationalen Konferenzen teil. Hier einige Veranstaltungen mit der Teilnahme des Kanzlers des WOI:
- 06.10.2016 Deutsch-Russische Konferenz: Bilaterale Interessen – gemeinsame Verantwortung. Die Publikation der Konferenz-Vorträge ist im West-Ost-Verlag Berlin erschienen und online verfügbar unter International community: common interests and responsibilities
- 01.12.2016 Jaroslawl, Russland: V. Internationaler Kongress „Regionales Marketing“
- 24.05.2017 Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin: Weltwirtschaft in Unordnung, Europa in der Krise, Herausforderungen für Deutschland

www.domradio.de berichtet über die VIII. Internationale Konferenz der Reihe West-Ost-Diskurs „Christliche Werte inmitten der globalen Herausforderungen“; mehr über diesen unterreligiösen Dialog finden Sie bei domradio.de:
Темой выступления стало взаимоотношение науки и практики в рамках КСО. Раскрывая задачи науки и новые перспективы теоретических исследований, Крылов отметил как положительное развитие КСО в России, так и неспособность многих российских компаний видеть и формулировать проблемы. Кроме того, по мнению А. Н. Крылова полноценное развитие корпоративной социальной ответственности возможно лишь с одновременным развитием экономической этики, которая является базисом для социально-ответственных решений.
Moskau-Berlin. Der wissenschaftliche Rat der Hochschule für Human- und Sozialwissenschaften (GSI) in Moskau hat dem deutschen Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Krylov den Titel eines Ehrenprofessors (Professor honoris causa) verliehen. Die feierliche Zeremonie fand am 1. März 2015 in Moskau (Kraskovo) statt. Die Würde „Professors honoris causa“ ist die höchste akademische Auszeichnung, die eine Hochschule vergeben kann. In seinem Festvortrag sprach Alexander Krylov über die Entwicklung der Demokratie in Russland, über Prospektiven der kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Menschen in Russland und Deutschland, sowie über die transparente Gestaltung von politischer und sozialer Kommunikation in Russland und Westeuropa.
Direktor des West-Ost-Instituts Berlin Alexander Krylov hält am 17. Januar 2014 einen Vortrag beim russischen Wirtschaftsforum (Gaidarforum) „Russland und die Welt: Nachhaltige Entwicklung“.
An dem Buch…